Ausbildung Kursleiter*in intuitives Bogenschießen
Die Ausbildung zum*zur Kursleiter*in richtet sich an Mitarbeiter*innen in Kliniken und therapeutischen Einrichtungen sowie an Psycho- und Physiotherapeuten*innen überall da wo das intuitive Bogenschießen zur Therapie und Entspannung angewendet werden soll.
Sie erlernen einen gesunden Bogenstil der sich nach der Fortbildung in die Therapeutische- und Meditative Arbeit einbeziehen lässt.
Jeder Teilnehmer und Teilnehmerin, erhält ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Die Kursleiter Ausbildung befähigt Sie nach erfolgreichem Abschluss Kurse im intuitiven Bogenschießen Einzeln und in der Gruppe abzuhalten.
Die gesamte Ausbildung zum Kursleiter setzt sich aus vier Modulen zusammen.
(Die Teilnahme an allen Modulen ist Pflicht)
Ausbildung zum Kursleiter intuitives Bogenschießen Teilnahmegebühr: 1.550,00 € Teilzahlung nach Absprache möglich.
Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Ausrüstung, Verpflegung und Getränke während der Ausbildung werden von uns gestellt.
Es wird ausschließlich vegetarische Kost gereicht.
Weitere Details zum Ablauf und zur Organisation entnehmen Sie bitte der E-Mail die Sie vor der Ausbildung zugeschickt bekommen.
Die Kosten für Übernachtung sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in der Nähe sind wir gerne behilflich.
Die Termine finden jeweils statt:10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bow Spirit 55608 Bergen Mühlenweg 14.
Modul 1 Intensivkurs intuitives Bogenschießen
Im ersten Modul geht es darum, das intuitive Bogenschießen zu erlernen und mit unterschiedlichen Übungen einen eigenen Schießstil zu entwickeln.
Inhalt:
Sie bekommen eine fundierte Einweisung in das intuitive Bogenschießen und erlernen einen Schießstil der auf gesundheitlicher Basis ausgerichtet ist.
Außerdem werden in den Unterrichtseinheiten verschiedene Übungen zum Aufwärmen und zum mentalen Einstimmen vor einer Bogeneinheit eingeübt und gemeinsam durchgeführt. Materialkunde und Sicherheitsregeln werden vermittelt.
Um Ihren Schießstil zu festigen ist nach der Teilnahme ein anschließendes regelmäßiges Üben empfehlenswert.
Modul 2 Aufbaukurs intuitives Bogenschießen
Im zweiten Modul geht es um die Anleitung des intuitiven Bogenschießens.
Inhalt:
Im zweiten Teil erhalten Sie umfassende Informationen über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten die das Abhalten von Kursen- oder Seminaren im intuitiven Bogenschießen betrifft. Sie lernen das Intuitive Bogenschießen an Einzelpersonen oder in der Gruppenarbeit angepasst, weiterzugeben.
Weiterhin wird ihnen der Umgang mit Material, Sicherheit und die rechtlichen Rahmen-Bedingungen beim intuitiven Bogenschießen vermittelt.
Im Praxisteil wird die eigene Wahrnehmung geschult und mit unterschiedlichen Übungen Ihr eigener Schießstil verfeinert.
Modul 3 Intuitives Bogenschießen Bereich Meditation und Entspannung
Im dritten Modul erlernen Sie wie meditative und mentale Übungen die im Zusammenhang mit dem intuitiven Bogenschießen angewendet und in die pädagogische und therapeutische Arbeit eingebracht werden können.
Inhalt:
Ein ausgeprägter ästhetischer Bogenstil der das meditative Bogenschießen unterstützt wird vermittelt und verinnerlicht.
Außerdem wird vermittelt wie Sie Ihre eigenen Ressourcen schützen und aufrechterhalten können.
Modul 4 Intuitives Bogenschießen Bereich Pädagogik und Therapie
Im vierten Modul werden durch verschiedene Fallbeispiele die Möglichkeiten der Gestaltung im pädagogischen und therapeutischen Bereich aufgezeigt.
Inhalt:
Es wird vermittelt, wie pädagogische und therapeutische Ansätze auszuarbeiten sind und verschiedene Bogen-Übungen Einzeln- Paarweise oder im Team durchgeführt werden. Außerdem werden das Beobachten und Erkennen von Defiziten und Ressourcen geschult.
Wochenendtermine: 2023
Modul 1 vom 27. bis 29. Mai Pfingsten
Modul 2 vom 01. bis 02. Juli
Modul 3 vom 29. bis 30. Juli
Modul 4 vom 02. bis 03. September
Ausbildungstermine innerhalb der Woche bitte anfragen!
Anmeldung per E-Mail oder telefonisch.
Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt.